persönliche beratung 

Krankenversicherung vergleichen
Krankenversicherung in der Schweiz - Leistungsstark für Ihren Gesundheitsschutz

Der Abschluss einer Krankenversicherung ist in der Schweiz obligatorisch. Für viele stellt sich die Frage, welche Krankenversicherung sie wählen sollen. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Anbieter und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Wer muss eine Krankenversicherung abschliessen?

Jeder, der in der Schweiz seinen Wohnsitz hat, muss eine Krankenversicherung bei einer der vielen schweizerischen Krankenkassen abschliessen. Nationalität, Alter oder Berufsstand sind dabei unerheblich. Auch der individuelle Gesundheitszustand ist unerheblich – die Krankenkassen dürfen in der Grundversorgung niemanden ablehnen.

Rechtsschutzversicherung informieren und vergleichen

Alle Prämien online vergleichen. Fordern Sie hier Ihren persönlichen Vergleich an!

Vergleichen Sie jetzt!

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung:(erforderlich)
Anzahl Personen:(erforderlich)
Anrede:*(erforderlich)
Geburtsdatum:*(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wenn Sie unsere Website nutzen, sind Sie damit mit unserem Datenschutzrechtlinien einverstanden.

Lohnt es sich für mich, Rechtsschutzversicherungen zu vergleichen?

Bei einem Neuabschluss sollten Sie in jedem Fall genauer hinschauen und vergleichen. Die Versicherungsleistungen können sich voneinander unterscheiden. Einige Versicherungsgesellschaften bieten einen höheren Leistungsumfang an als andere. So sind z. B. bestimmte Familienrechtssachen oder Reiserechts-Streitigkeiten nicht von allen Versicherungen abgedeckt.

Auch wenn Sie Ihre Rechtsschutzversicherung schon vor längerer Zeit abgeschlossen haben, lohnt sich ein aktueller Vergleich mit anderen Anbietern. Die Versicherungsprämien und der Leistungsumfang werden von den Versicherungen jährlich angepasst, sodass Sie sich über eine andere Gesellschaft eventuell günstiger versichern können

Hier finden Sie hilfreiche Informationen und weitere Tipps!

– Schadensersatzansprüche
– Mietsachen
– Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber
– Vertragsrecht (Kredite, Leasing, Abonnements, Fitnessstudios, Energieversorger, Telekommunikationsanbieter und vieles mehr)
– Versicherungsrecht
– Erbrecht
– Bau- und Immobilienrecht
– Medizinrecht
– Scheidungsangelegenheiten
– und andere Bereiche des Privatlebens

– Unfälle im Strassenverkehr, egal ob als Fussgänger oder mit einem Fahrzeug
– Bussgelder und Gerichtsurteile bis hin zum Führerscheinentzug
– ärztliche Behandlung oder Reparaturarbeiten nach einem Verkehrsunfalls
– Probleme mit einer Autoversicherung z. B. bei Entschädigungsleistungen

– Vergleichen Sie verschiedene Rechtsschutz-Versicherungen miteinander und achten Sie darauf, dass der Versicherungsumfang Ihren Bedürfnissen entspricht

– Prüfen Sie die Kündigungsmöglichkeiten Ihrer Alt-Versicherung. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate zum vereinbarten Versicherungsende. Im Versicherungsvertrag können aber abweichende Regelungen enthalten sein.

– Schliessen Sie die neue Versicherung ab und kündigen Sie die alte Police fristgerecht.

Mit ein paar Klicks zum optimalen Angebot

1

Nehmen Sie sich am besten ein halbe Stunde Zeit. Schreiben Sie ihre konkreten Bedürfnisse und Erwartungen in den PC oder auf ein Blatt Papier.

2

Füllen Sie das Formular vollständig aus. Vergessen Sie folgende wichtigen Punkte nicht: Alter, Postleitzahl, Telefon, E-mail und Risikobetrag

3

Jetzt machen Sie den eigentlichen Prämienvergleich. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter. Schauen Sie auch auf die entsprechenden Leistungen

Vorsicht bei einem Wechsel:

Viele Versicherungen haben eine Wartefrist bzw. Karenzzeit von mehreren Wochen, bis der Versicherungsschutz beginnt. Für Streitigkeiten, die innerhalb der Karenzzeit beginnen, werden dann keine Kosten übernommen.

Die einzelnen Versicherungen lassen sich aufgrund der unterschiedlichen Vertragsgestaltungen selten direkt miteinander vergleichen. Hier gilt es abzuwägen, welche Leistungen für Sie besonders wichtig sind und wofür Sie bereit sind, Zu- und Abschläge bei den Prämien in Kauf zu nehmen.

Sind Sie jetzt startklar?

Vergleichen Sie jetzt Angebote zu verschiedenen Rechtsschutzversicherungen und optimieren Sie Ihre Beitragszahlungen.